
Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die Bedeutung der blauen Blume entwickelte sich später auch zum Zeichen für den Wunsch nach dem fernen Fremden und einem Symbol der Wanderschaft. Als reale Entsprechungen der blauen Blume werden oft i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Blume

Die berühmte B. B. der Romantik ist nicht mehr gesucht (vgl. Bildung, Bewußtsein, Denken).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

blaue Blume Die blaue Blume war ein zentrales Symbol in Novalis' utopischem Künstlerroman »Heinrich von Ofterdingen« (1802). Seither ist sie das Sehnsuchtssymbol der der romantischen Literatur für die Vereinigung aller getrennten Seinssphären (Geist und Natur; Vernunft und Fantasie), die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blaue Blume , in Novalis' Roman "Heinrich von Ofterdingen" das geheimnisvolle Sinnbild der Poesie und als solches Gegenstand der Sehnsucht und des Strebens des Helden. Sie ist ursprünglich die "blaue Wunderblume" des Märchens, die dem Hirten, wenn er sie unversehens aufgesteckt hat, die Augen öffnet und den bisher verborgenen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Blaue Blume, das geheimnisvolle Symbol der Poesie in
Novalis' Romanfragment 'Heinrich von Ofterdingen' (1802), wurde zur vielgenannten Losung der Romantiker. Vergl.
Novalis 2, 5, der gleich im ersten Kapitel über diese Sehnsucht seines Titelhelden berichtet: Nic...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-blaue-blume-novalis.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.